
Ist die Ausbildung in den USA nicht viel billiger?
Viele Luftfahrtbegeisterte wählen eine Ausbildung in den USA, da sie von den finanziellen Vorteilen angezogen werden – jedoch dürfen nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Bevor eine fundierte Entscheidung triffst, solltest du die Vor- und Nachteile abwägen. Es ist richtig, dass die effektiven Ausbildungskosten in den USA niedriger sind als in der Schweiz: Die Flugstunden sind günstiger und das Lohnniveau der Fluglehrer ist ebenfalls tiefer als in der Schweiz. Doch als ausländischer Flugschüler musst du mit zusätzlichen Ausgaben wie zum Beispiel Flüge, Visum, Mietwagen, Unterkunft und oft auch Verdienstausfälle während der Ausbildung rechnen.
Argumente für eine Ausbildung in der Schweiz | Argumente für eine Ausbildung im Ausland |
---|---|
Ausbildung berufsbegleitend möglich | Auffrischung der englischen Sprache |
Massgeschneiderte und individuelle Ausbildung mit Schweizer Qualitätsstandard | Tapetenwechsel / Abenteuer im Ausland |
Ausbildung in der Muttersprache | Günstigere Helikopter- und Fluglehrer Preise |
Kein Visum nötig | Vollzeitausbildung - Durchschnittliche Dauer ist kürzer |
Aussenlandeverordnung und Gebirgsausbildung in der Schweiz sind einzigartig | |
Vertrautmachung mit schweizerischen und europäischen Behörden (BAZL, EASA) für die spätere Tätigkeit als Berufspilot | |
Anspruchsvolle und leerreiche Mikroklimas sowie Topographie | |
Keine Kosten für die Konvertierung der amerikanischen Lizenz | |
Lokales Netzwerk kann aufgebaut werden was die Jobaussichten erhöht | |
Bei Helialpin gibt es die Möglichkeit direkt nach der Berufspiloten Ausbildung als Freelancer angestellt zu werden | |
Wer seine Ausbildung in Amerika macht und anschliessend in Europa fliegen will, muss seine Lizenz zuerst gemäss den Europäischen Normen konvertieren. Dies kann je nach Ausgangslage Kosten von bis zu CHF 20'000 zur Folge haben. Wenn du zum Beispiel eine amerikanische Privatpilotenlizenz mit weniger als 100 Flugstunden (auf Helikoptern) in eine europäische Lizenz umwandeln möchtest, musst du den vollständigen PPL (H) Lehrgang erneut absolvieren. Es ist in diesem Fall weder Praxis noch Theorie anrechenbar.
Einen detaillierten Bericht dazu findest du auf unserer Seite zur Konvertierung ausländischer Lizenzen.
Preisvergleich Ausbildungen
Was | Schweiz | Amerika* |
---|---|---|
Ausbildung bis CPL(H) | 100 - 120k CHF | 90 -110k USD |
Unterkunft & Verpflegung | bestehend | ca. 1500 USD/Monat (Total 18-30k zusätzliche Kosten) |
Visum / Einreisegebühren / Fingerabdruckscans | - | ca. 2000 USD |
Hin- und Rückflüge (2-3 Reisen) | - | ca. 6-8k USD |
Einkommen | bestehend | - |
Dauer der Ausbildung | individuell (meist ca. 24-36 Monate da Berufsbegleitend) | 18-20 Monate |
Konvertierung Lizenz bei Rückkehr nach Europa | - | 10 - 20k USD |
Kosten Total | 100-120k CHF | ca. 132k USD |
*Die Preise wurden der Homepage einer Ausbildungsstätte in Amerika entnommen.
Die angegebenen Preise sind Richtpreise und dienen lediglich zur Orientierung. Sie sind nicht verbindlich und können je nach individuellen Gegebenheiten oder zusätzlichen Leistungen variieren. Eine endgültige Preiskalkulation erfolgt nach detaillierter Absprache und Klärung aller Anforderungen.
Persönliche Beratung
Die Ausbildung zum/zur Helikopterpilot:in wird immer individuell aufgebaut und ganz spezifisch an die jeweiligen Flugschüler:innen angepasst. Daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch unerlässlich.